Visum für den Umzug in die USA Das optimale Visa-Setup für Ihre Auswanderung
Wer in die USA umzieht, braucht mehr als einen Flug und einen Container. Ohne das richtige USA-Visum fehlt die Basis für Aufenthalt, Arbeit, Zollfreigaben und Planungssicherheit. DACHSER & KOLB imformiert Sie umfassend – von Green Card über Arbeitsvisum USA bis hin zu Familien- und Investorenvisa.
Wann reicht ESTA nicht mehr aus?
Für eine endgültige Auswanderung in die USA mit Wohnsitzverlagerung, Jobstart und Hausrat gilt:
✓ ESTA (Electronic System for Travel Authorization)/ Visa Waiver ist nur für kurze, temporäre Aufenthalte (Urlaub/ Business) gedacht, genauso wie B1/B2
✓ Ein Umzug mit langfristiger Perspektive erfordert immer ein Visum USA oder eine Green Card
Unterschiede im US-Visasystem – Immigrant vs. Nonimmigrant
Immigrant Visa – Green Card als Ziel
✓ Familienbasiert: Ehepartner, Kinder, Eltern von US-Staatsbürgern
✓ Beschäftigungsbasiert (EB-1–EB-3): Hochqualifizierte Fachkräfte, Führungskräfte, Spezialisten
✓ Diversity Visa (Green Card Lotterie): Jährliches Kontingent, abhängig von Herkunftsland
Nonimmigrant Visa – Arbeits- und Langzeitaufenthalte als Ziel
✓ H-1B – Arbeitsvisum USA für Fachkräfte: Für akademische Berufe/ "Special Occupations" mit Hochschulabschluss oder gleichwertiger Erfahrung
✓ L-1 – Intra-Company Transfer: Für Manager, Executives und Spezialisten, die konzernintern in eine US-Einheit wechseln
✓ E-1 / E-2 – Handels- und Investorenvisa: Für Geschäftsmodelle mit signifikantem Handel oder Investment zwischen Heimatland und USA
✓ O-1 – Visum für außergewöhnliche Fähigkeiten: Für Personen mit nachweisbar herausragenden Leistungen (Wissenschaft, Kunst, Sport, Business)
In 6 Schritten zum passenden Visum für den USA-Umzug
Zielbild und Zeithorizont schärfen
- Wollen Sie dauerhaft in den USA leben oder ist es eine Mehrjahresentsendung auf Zeit?
- Welche Rolle spielen Familie, Hausrat, Joib, Eigentum, Schulen und langfristige Altersvorsorge?
Visumstyp definieren
-
Family Case, Employment Case, Investment Case oder Study Case?
-
Je nach Szenario engt sich das Set an sinnvollen Visakategorien schnell ein.
Sponsoren & Stakeholder onboarden
-
Arbeitgeber (für Arbeitsvisa), Partner/Angehörige (für Familienvisa) oder Investoren-/Unternehmensstruktur (für E-/EB-Kategorien).
-
Frühzeitige Einbindung von Immigration-Anwälten ist Standard – das Thema ist zu komplex für „Do it yourself“.
Antragsdokumente vorbereiten
-
Formulare, Nachweise, Finanzunterlagen, Arbeitsverträge, Qualifikationsnachweise, ggf. Gutachten.
-
Saubere Dokumentation – jede Ungenauigkeit verlängert den Prozess.
Interview & Bewilligung
-
Termin an der zuständigen US-Botschaft / dem US-Konsulat im Heimat- oder Wohnsitzland.
-
Nach Bewilligung: Visumserteilung und Vorbereitung der Einreise (Flug, I-94, Startdatum, Onboarding beim Arbeitgeber etc.).
Visumstiming mit Umzug & Zoll
Idealfall:
- Visum genehmigt ✓
- Einreisedatum fix ✓
- Container / Luftfracht so geplant, dass das Umzugsgut kurz nach Ihrer Ankunft eintrifft ✓
Welches USA-Visum benötigen Sie für Ihren Langzeitaufenthalt?
Private Gründe
Familienbasierte -, Employment-basierte Green Card, Lotterie
Jobangebot USA
H-1B (akademische Fachkräfte), O-1 (Fähigkeiten), L-1, Green Card
Unternehmer & Investoren
E-2 Investor, E-1 Trader, EB-5 Investorenmodell
Studium
F-1 Studentenvisum USA; J-1 (Austausch = befristet)
Typische Fehler beim Visum für den USA-Umzug – und wie Sie sie vermeiden
-
Mit ESTA oder Touristenvisum „auswandern“ wollen
-
Den Green-Card- oder Arbeitsvisa-Prozess zeitlich unterschätzen
-
Visumskategorie wählen, die nicht zur tatsächlichen Lebens- und Arbeitssituation passt
-
Hausrat-Container losschicken, obwohl der Visa-Status noch unsicher ist
-
Keine Abstimmung zwischen Visum, Zoll, Arbeitgeber und Umzugsdienstleister
Wie DACHSER & KOLB Sie beim Visum-Setup für den USA-Umzug unterstützt
Abstimmung und Timing
Abstimmung von Visumstiming, Einreisedatum und Transportlaufzeiten
Beratung
Beratung zur Synchronisation von Status, Zollkonzept und Hausrat-Strategie
Zusammenarbeit
Enge Zusammenarbeit mit Ihren Immigration-Anwälten, HR-Abteilungen und Relocation-Partnern
Planung & Umsetzung
Planung und Umsetzung des kompletten Move-Setups: Verpackung, Transport, Zollkoordination, Zustellung vor Ort
Visum & Zoll – Warum der Status für Ihren Hausrat relevant ist
Für den zollbegünstigten oder zollfreien Import von Umzugsgut in die USA ist der Visums- bzw. Aufenthaltsstatus ein kritischer Parameter:
-
Die Behörden erwarten, dass Ihr Status zum Umfang Ihres Umzugs passt.
-
Wer mit Container, Möbeln und kompletter Wohnungseinrichtung kommt, sollte keinen reinen Besuchs- oder Touristenstatus haben.
-
Für gebrauchte Haushaltsgüter, die seit längerer Zeit im Besitz sind und nicht weiterverkauft werden, gibt es in vielen Fällen zollbegünstigte Regelungen – diese greifen aber stimmig nur bei einem passenden Langzeit- oder Immigrant-Status.
Genauere Informationen rund um Zollregelungen bei einem USA-Umzug und wie Sie DACHSER & KOLB bei der Zollabwicklung unterstützt finden Sie hier.
Rechtlicher Hinweis
Diese Seite bietet eine übersichtliche Orientierung zum Thema Visum für den Umzug in die USA und ist auf Verständlichkeit und Praxisnähe optimiert. Sie ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Verbindlich sind ausschließlich die aktuellen Informationen von:
-
U.S. Citizenship and Immigration Services (USCIS)
-
U.S. Department of State
-
U.S. Customs and Border Protection (CBP)
-
den zuständigen US-Botschaften und -Konsulaten.
Für die operative Umsetzung Ihres Umzugs in die USA, inklusive Zollabwicklung und Logistik, ist DACHSER & KOLB Ihr zentraler Ansprechpartner.
FAQ – Die häufigsten Fragen rund um das Visum für einen Umzug in die USA
Welches Visum brauche ich für einen dauerhaften Umzug in die USA?
Für einen dauerhaften Umzug in die USA brauchen Sie in der Regel ein Einwanderungsvisum mit anschließender Green Card, zum Beispiel über Familiennachzug, ein beschäftigungsbasiertes Visum (EB-Kategorien) oder die Diversity Visa Lotterie.
Reicht ESTA oder ein B1/B2-Visum, wenn ich in die USA auswandern möchte?
Für eine Auswanderung mit Wohnsitzverlagerung, Jobstart und Hausrat reicht weder ESTA noch ein B1/B2-Besuchervisum aus, weil diese nur für kurzfristige, nicht dauerhafte Aufenthalte gedacht sind.
Welches Visum brauche ich für einen befristeten Job in den USA?
Für einen befristeten Job in den USA kommen je nach Profil vor allem Arbeitsvisa wie H-1B für Fachkräfte, L-1 für konzerninterne Versetzungen, O-1 für Personen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten oder E-Visa für Händler und Investoren in Frage.
Welches Visum ist sinnvoll, wenn ich über meinen US-Partner oder meine Familie auswandern möchte?
Wenn Sie mit einem US-Staatsbürger verheiratet sind oder nahe Verwandte mit US-Staatsbürgerschaft haben, ist in der Regel eine familienbasierte Green Card über ein entsprechendes Einwanderungsvisum der passende Weg.
Welches Visum brauche ich, wenn ich erst studieren und später in den USA arbeiten möchte?
Wenn Sie erst studieren und später in den USA arbeiten möchten, starten Sie typischerweise mit einem F-1-Studentenvisum und wechseln nach Abschluss über ein Arbeitsvisum wie H-1B oder ein anderes passendes Work Visa in einen langfristigeren Status.
Gibt es ein spezielles Visum für Unternehmer und Investoren in den USA?
Für Unternehmer und Investoren in den USA sind je nach Staatsangehörigkeit und Investitionshöhe insbesondere das E-2-Investorvisum, das E-1-Handelsvisum sowie bei größeren Projekten die EB-5-Investor-Green-Card relevant.
Welches Visum brauche ich, wenn ich nur einige Monate in den USA arbeiten möchte?
Wenn Sie nur einige Monate in den USA arbeiten möchten, ist in der Regel ein temporäres Arbeitsvisum wie H-1B, L-1, O-1 oder ein spezielles Kurzzeit-Visum für Ihre Berufsgruppe notwendig und ein reines Besuchervisum nicht ausreichend.
Warum DACHSER & KOLB die richtige Wahl ist
Individuelle Beratung
Detaillierte Bedarfsanalyse für maßgeschneiderte Umzugslösungen.
Umzugsplanung von A bis Z
Komplette Umzugsplanung: Verpackung bis Ausladen aus einer Hand.
Zuverlässiges Netzwerk
Weltweites Netzwerk für sicheren, nahtlosen Transport.
Wir sind für Sie da
Wir konnten Ihre Fragen rund um das Thema Visum nicht beantworten?
Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Sabrina Klier
Customer Service & Sales - AIR & SEA