--> -->
Küstenort in Norwegen mit Häusern am Wasser – Symbolbild für Anforderungen beim Umzug mit Tieren nach Norwegen.

Umzug mit Tieren nach Norwegen – stressfrei & tiergerecht DACHSER & KOLB: Beratung, Ablaufplanung, Partner für professionelle Tiertransporte.

Der Umzug nach Norwegen mit Ihrem Haustier erfordert eine sorgfältige Planung und Beachtung wichtiger rechtlicher Anforderung – genauso wie das Wohlbefinden Ihres Lieblings. Norwegen ist bekannt für strenge Einfuhrbestimmungen, wenn es um Tiere geht.

Umzugskostenrechner In wenigen Schritten zu Ihrem persönlichen Preis

Sofort klare Umzugskosten
Preis nach Volumen, Distanz, Services
Ratenzahlung mit Klarna

Frühzeitige Planung und Dokumente für einen stressfreien Umzug mit Tier nach Norwegen

Die norwegischen Behörden (insbesondere der Zoll Tolletaten und die Lebensmittelaufsicht Mattilsynet) legen Wert auf lückenlose Dokumentation.

✓ Identifikation: Ihr Tier muss mit einem Mikrochip (ISO-Standard 11784/11785) identifiziert sein.

Heimtierpass / Gesundheitszeugnis:

  • EU/EWR-Länder: Ein gültiger EU-Heimtierpass mit allen relevanten Informationen (Chipnummer, Impfungen) ist in der Regel ausreichend.

  • Drittländer (außerhalb EU/EWR): Meist ist ein amtliches Gesundheitszeugnis (Tiergesundheitszertifikat) notwendig.

Wichtiges Detail zur Mehrwertsteuer- und Zollfreiheit (Privatumzug): Um Ihr Haustier zoll- und mehrwertsteuerfrei als Teil Ihres Umzugsgutes ("non-commercial movement") einzuführen, müssen Sie laut norwegischem Zoll (Tolletaten) folgende Bedingungen erfüllen:

  1. Sie müssen mindestens ein Jahr außerhalb Norwegens gewohnt haben.

  2. Das Tier muss während dieser Zeit in Ihrem Besitz gewesen sein.

Maximal 5 Tiere: Bei einem privaten Umzug dürfen Sie maximal fünf Hunde, Katzen und/oder Frettchen mitführen. Bei mehr als fünf Tieren greifen strengere Regeln für den "kommerziellen Import".

Katze in Transportbox am Flughafen vor einem Flugzeug – Symbolbild für den sicheren Umzug mit Tieren nach Norwegen.

Gesundheits- und Impfanforderungen für den Tierumzug nach Norwegen

Icon einer Spritze mit Pfote – Symbol für Tollwutimpfung beim Umzug mit Tieren.

Tollwutimpfung

Für Hunde, Katzen und Frettchen i.d.R. vorgeschrieben + zusätzlich Tollwut-Antikörper-Test (Titer-Test) bei Einreise aus Drittstaaten (außerhalb EU/EWR) erforderlich (mind. 30 Tage nach Impfung in einem anerkannten Labor durchgeführt, Ergebnis muss > 0,5 IU/ml betragen und im Heimtierpass/ Gesundheitszeugnis dokumentiert sein).

Icon eines Hundes mit Signalwellen – Symbol für Mikrochip und Identifikation beim Umzug mit Tieren.

Mikrochip & EU-Heimtierpass

Das Tier muss mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein (ISO-Norm 11784/11785). Außerdem benötigen Haustiere einen EU-Heimtierpass ("Pet Passport") mit Angaben zu Besitzer, Microchip, Impfungen, etc.

Wurmbehandlung für Haustiere beim Umzug nach Norwegen, dargestellt durch Spritze und Pfoten-Symbol

Wurmbehandlung

Obligatorisch nur für Hunde, zwischen 24 und 120 Stunden vor Einreise erfolgen und dokumentiert werden, alternativ: regelmäßige Behandlung alle 28 Tage möglich (1.Behandlung vor Einreise)

Zollformalitäten bei der Einreise nach Norwegen

Der Grenzübergang muss formal korrekt ablaufen, um Probleme zu vermeiden. Bei einem Übertritt der Grenze nach Norwegen ("non-commercial movement") kann das Haustier als Teil des Hausstandes eingeführt werden. Hierbei muss das Tier auf der Erklärung über das Umzugsgut aufgeführt werden.

Ihr Haustier muss im der "Declaration of household goods" aufgeführt sein, welche bei der Einfuhrabwicklung direkt bei Ankunft vorgezeit werden muss.

1

Roter Kanal (Red Lane)

Bei der Einreise mit Haustier ist es unbedingt notwendig durch den roten Zoll-Kanal (Red Lane) zu gehen.

2

Kontrolle

Wenn Sie selbst mit dem Tier reisen, kann der Zoll die Einfuhrerklärung direkt bei der Ankunft abwickeln. Der norwegische Zoll kann die vollständigen Dokumente Ihres Tieres überprüfen.

3

Meldepflicht (Mattilsynet)

Bei Einreise aus bestimmten Ländern (insbesondere Drittstaaten) kann eine vorherige Meldung bei der norwegischen Lebensmittelaufsichtsbehörde (Mattilsynet) erforderlich sein, je nach Einreisepunkt (Flughafen, Fähre etc.).

4

Sonderfälle

Die Einfuhr ehemals streunender Tiere ist streng geregelt: Sie müssen mindestens 6 Monate vor der Einreise nachweisen können, dass das Tier in Ihrem Besitz war. Für Tiere, die von Svalbard (Spitzbergen) nach Festland-Norwegen gebracht werden, gelten besondere Kontrollen (Mikrochip, Tollwut-Titer-Test, Bandwurm-Behandlung) sowie eine Informationspflicht an Mattilsynet und die Pflicht zur Einreise über bestimmte Häfen/Flughäfen.

Umzugstipps für den Tier-Umzug nach Norwegen

Planungscheckliste für den Umzug mit Tieren nach Norwegen

Planung

Frühzeitig beginnen: Impfungen, Impfintervalle, Mikrochipung und Wurmbehandlung brauchen Zeit.

Auszeichnungssymbol für hohe Standards beim Umzug mit Tieren nach Norwegen.

Experten

Veterinär kontaktieren: Suchen Sie einen Tierarzt, der Erfahrung mit internationalen Umzugsdokumenten (EU-Heimtierpass, Titer-Test-Formulare) hat.

Symbol eines norwegischen Behördengebäudes – relevante Vorgaben für den Umzug mit Tieren nach Norwegen

Behörden

Direktkontakt: Wenden Sie sich zur finalen Bestätigung an den norwegischen Zoll (Tolletaten) und die Lebensmittelaufsicht (Mattilsynet).

Dokumente und Nachweise für den Umzug mit Tieren nach Norwegen

Dokumente

Alles in Kopie: Führen Sie alle Papiere (Heimtierausweis, Impfnachweise, Parasitenbehandlung, Einfuhrdokumente) doppelt mit.

Hand streichelt Hund – Symbol für Betreuung und Wohlbefinden beim Umzug mit Tieren nach Norwegen

Wohlbefinden

Tierkomfort: Sorgen Sie für eine stressfreie Reise und ausreichend Komfort im Transportmittel (Flug, Auto, Fähre).

Finanzielle Anforderungen beim Umzug mit Tieren nach Norwegen – Icon mit Geldsack und Münzen

Kosten

Budget: Denken Sie an die Kosten für Mikrochip, Impfungen, Titer-Test und Bandwurm-Tabletten (Praziquantel, ca. 15–25 Euro).

Transport und Logistik für Ihren Tierumzug nach Norwegen

Der Transport deines Haustiers nach Norwegen muss sicher, tiergerecht und gemäß den Vorschriften erfolgen:

Flug: Achten Sie auf die Airline-Vorschriften bezüglich Transportboxen (Crate), Maße und Gewicht. Sorgen Sie für eine sichere und artgerechte Unterbringung während des Fluges.

Fähre/Bahn/Auto: Planen Sie genügend Pufferzeit für notwendige Veterinär-Kontrollen und die Zoll-Abfertigung ein.

Hund in Transporttasche am Flughafen – Vorbereitung auf den Umzug mit Haustieren nach Norwegen.
!

Verbotene Hunderassen in Norwegen

In Norwegen gibt es eine Liste von Hunderassen, die entweder verboten sind oder spezielle Genehmigungen benötigen. Dazu gehören:

  • Pit Bull Terrier

  • American Staffordshire Terrier

  • Fila Brasileiro

  • Toso Inu

  • Dogo Argentino

  • Czechoslovakian Wolfdog

Stelle sicher, dass dein Hund nicht auf dieser Liste steht, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.

Nach der Einreise: Lokale Regeln in Norwegen

Icon eines Dokuments mit Richterhammer – rechtliche Anforderungen für den Umzug mit Tieren nach Norwegen.

Lokale Vorschriften

Informieren Sie sich über die kommunalen Regeln für Hunde, z.B. Leinenpflicht, besonders in der Brut- und Setzzeit, sowie über lokale Regelungen zu als gefährlich eingestuften Hunden.

Tierarzt-Symbol für veterinäre Anforderungen beim Umzug mit Tieren nach Norwegen

Tierarztversorgung

Klären Sie, wie die Tierarztversorgung in Ihrer neuen Heimat organisiert ist, welche Kosten anfallen können und wo Sie Ihr Tier am besten anmelden.

Icon eines Flugzeugs vor einer Weltkugel – Symbol für internationalen Transport beim Umzug mit Tieren nach Norwegen.

Künftige Reisen

Falls Sie später mit Ihrem Tier aus Norwegen zurück in ein EU-Land reisen möchten, informieren Sie sich rechtzeitig über die dann geltenden Ausfuhrbedingungen.

Was sind die häufigsten Fragen rund um einen Umzug mit Tieren nach Norwegen?

Welche Voraussetzungen gelten für die zollfreie Einfuhr meines Haustiers nach Norwegen?

Für die zoll- und mehrwertsteuerfreie Einfuhr im Rahmen eines privaten Umzugs musst du mindestens ein Jahr außerhalb Norwegens gewohnt haben und dein Haustier muss in diesem Zeitraum durchgängig in deinem Besitz gewesen sein. Nur dann gilt es als Teil deines Hausstands („non-commercial movement“) und kann als Umzugsgut deklariert werden.

Welche Impfungen braucht mein Haustier für die Einreise nach Norwegen?

In der Regel ist für Hunde, Katzen und Frettchen eine gültige Tollwutimpfung vorgeschrieben.
Bei Einreise aus der EU/EEA reicht meist ein korrekt ausgefüllter EU-Heimtierausweis („Pet Passport“) mit dokumentierter Tollwutimpfung.
Kommt das Tier aus einem Drittstaat (außerhalb EU/EEA), ist zusätzlich ein Tollwut-Titer-Test erforderlich, der mindestens 30 Tage nach der Impfung durchgeführt werden muss und einen Wert von mindestens 0,5 IU/ml nachweisen muss.

Muss ich mein Haustier beim Zoll anmelden?

Ja, Sie müssen Ihr Tier beim Zoll anmelden: Einreise über den roten Zoll-Kanal (Red Lane) zu Veranlagungszeiten, dabei Tier und Unterlagen vorzeigen.

Ist ein Mikrochip für mein Haustier bei der Einreise nach Norwegen Pflicht?

Ja. Hunde, Katzen und Frettchen müssen eindeutig identifizierbar sein – in der Praxis üblicherweise über einen Mikrochip nach ISO-Standard (ISO 11784/11785).
Der Chip muss vor oder spätestens zusammen mit der ersten Tollwutimpfung gesetzt worden sein. Die Chipnummer muss im Heimtierpass und in den Gesundheitsdokumenten korrekt eingetragen sein.

Gibt es in Norwegen verbotene Hunderassen?

Ja. Norwegen hat eine Liste von Rassen (z. B. Pit Bull Terrier, American Staffordshire Terrier, Dogo Argentino) und deren Kreuzungen, die als gefährlich eingestuft und deren Einfuhr sowie Haltung verboten sind. Prüfen Sie dies vor dem Umzug unbedingt mit den norwegischen Behörden.

Wie kann DACHSER & KOLB mich beim Umzug mit Haustier nach Norwegen unterstützen?

DACHSER & KOLB unterstützt dich ganzheitlich beim Umzug nach Norwegen – inklusive der Planung rund um dein Haustier.
Wir helfen dir, die relevanten Termine für Impfungen, Bandwurmbehandlung und Dokumente im Blick zu behalten, koordinieren bei Bedarf den Transport und sorgen dafür, dass dein Haustier im Rahmen deines Umzugs als Umzugsgut korrekt deklariert wird.
So reduzierst du den organisatorischen Aufwand und minimierst das Risiko von Verzögerungen an der Grenze.

Warum sich ein professionelles Umzugsunternehmen lohnt?

Ein Umzug in Eigenregie kann schnell zur Belastung werden – körperlich, zeitlich und finanziell. Mit einem erfahrenen Umzugsunternehmen sparen Sie nicht nur Zeit und Nerven, sondern profitieren auch von effizienter Planung, versicherten Leistungen, geschultem Personal und maßgeschneiderten Angeboten.

Sie planen einen Umzug mit Haustieren nach Norwegen?

Wollen Sie mit Ihren Haustieren nach Norwegen umziehen, brauchen dafür aber noch ein passendes Umzugsunternehmen? Dann lassen Sie sich in Sekunden Ihren individuellen Preis für Ihren Umzug ausrechnen. Wir melden uns daraufhin bei Ihnen und geben unser Bestes auf all Ihre Wünsche einzugehen.

Donna Draganov

Teamleitung Customer Service & Sales - ROAD

Entdecken Sie unsere Umzugsratgeber – Ihr Wegweiser für einen reibungslosen Umzug!

In unserer umfangreichen Sammlung an Umzugsratgebern finden Sie wertvolle Tipps und Antworten auf Ihre Fragen. So sind Sie bestens vorbereitet! Falls dennoch etwas unklar bleibt, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Seite.

Black Week Rabatt bei DACHSER und KOLB: Bis zu 20 % Preisnachlass auf Umzugskosten vom 21.11. bis 01.12.2025.