
Auswandern nach Indien
Nach Indien auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt
Indien ist ein großes Land in Südasien mit einer äußerst vielfältigen Landschaft – von den Gipfeln des Himalayas bis zur Küste des Indischen Ozeans – und einer fünftausendjährigen Geschichte. Für viele, die nach Indien auswandern möchten, bietet das Land eine reiche kulturelle Erfahrung und zahlreiche Möglichkeiten. Im Norden findet man Wahrzeichen des Mogulreichs wie das Rote Fort in Delhi und die riesige Moschee Jama Masjid, außerdem das berühmte Mausoleum Taj Mahal in Agra. Pilger baden im Ganges in Varanasi. Rishikesh, ein beliebtes Ziel für diejenigen, die nach Indien auswandern und das spirituelle Leben erkunden wollen, ist ein Yogazentrum und Ausgangspunkt für Wanderungen im Himalaya.
Fakten zu Indien
Hauptstadt
Neu-Dehli
Bevölkerung
1,42 Milliarden
Fläche
3.287.000 km²
Kontinent
Asien
Offizielle Sprache
Hindi
Währung
Indische Rupie (INR)
Auswandern nach Indien: Ein Überblick über das politische System
Seit seiner Unabhängigkeit hat Indien ein stabiles demokratisches System entwickelt, das auf den Grundprinzipien der Gewaltenteilung zwischen Exekutive, Legislative und Judikative sowie dem Föderalismus beruht. Trotz zahlreicher Herausforderungen zeigen Umfragen eine breite Zustimmung der indischen Bevölkerung zur Demokratie und ihren Institutionen. Allerdings schreiten notwendige Reformen aufgrund der Größe und Vielfalt des Landes nur langsam voran.
Mit über 1,2 Milliarden Einwohnern ist die Indische Union die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt. Es gibt regelmäßige Wahlen, einen Wettbewerb zwischen politischen Parteien und verfassungsrechtlich verankerte Grundrechte. Trotz weit verbreiteter Armut, ethnischer, religiöser und sprachlicher Vielfalt sowie tiefer Vorurteile zwischen den Kastengruppen ist es Indien seit seiner Unabhängigkeit am 15. August 1947 gelungen, ein stabiles demokratisches System aufzubauen. Wer nach Indien auswandern möchte, sollte sich mit der politischen Landschaft und den vielfältigen sozialen Aspekten des Landes vertraut machen. Auswandern nach Indien bietet viele Chancen, aber auch Herausforderungen, die mit der komplexen Gesellschaft und den Reformprozessen verbunden sind.

Klima in Indien: Wichtige Informationen für Auswanderer
Das Klima Indiens ist in zwei Hauptzonen unterteilt: Der Norden und Zentralindien haben ein subtropisches Kontinentalklima mit deutlichen Temperaturunterschieden im Jahresverlauf. Im Norden schwanken die Durchschnittstemperaturen zwischen 5 Grad im Januar und 31 Grad im Juli. In Zentralindien sind die Temperaturen deutlich höher, besonders im April und Mai, wenn sie oft über 40 Grad steigen und Hitzewellen mit über 50 Grad keine Seltenheit sind.
Der Süden, einschließlich der Küstenregionen, hat ein maritim-tropisches Klima mit konstant hohen Temperaturen das ganze Jahr über. An der Westküste liegen die Temperaturen zwischen 29,6 und 33,4 Grad Celsius, während es an der Ostküste mit 27 bis 33,3 Grad etwas kühler ist. Der indische Monsun bringt zwischen Juni und Oktober den Großteil des Niederschlags, wobei der Westen mehr Regen erhält als der Osten.
Für alle, die nach Indien auswandern oder auswandern nach Indien, ist es wichtig, sich auf das heiße und tropische Klima vorzubereiten, insbesondere in den Sommermonaten.

Gesundheitssystem in Indien: Wichtige Fakten für Auswanderer
Indien hat das am stärksten privatwirtschaftlich geprägte Gesundheitssystem weltweit. Die Kosten für private medizinische Behandlungen sind so hoch, dass jährlich zwei bis drei Prozent der Bevölkerung aufgrund dieser Ausgaben unter die Armutsgrenze abrutschen. Die staatlich finanzierte Gesundheitsversorgung ist in schlechtem Zustand, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo es an Ärzten und Gesundheitseinrichtungen mangelt. In den großen Städten hingegen gibt es erstklassige Krankenhäuser, die auch Medizintouristen aus dem Westen anziehen. Für alle, die nach Indien auswandern oder auswandern nach Indien, ist es wichtig, sich über diese Unterschiede im Gesundheitswesen bewusst zu sein.

Nach Indien auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick
In Indien hatte 2024 das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von 2.697,56 US Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Indien wird im Jahr 2025 voraussichtlich 0,35 betragen (Quelle: Statista).
Indien ist ein Land voller extremer Gegensätze: Während Städte wie Mumbai, Delhi oder Bangalore boomen und immer mehr wohlhabende Familien entstehen, leben Millionen in extremer Armut. Für alle, die nach Indien auswandern möchten, ist es wichtig, sich dieser sozialen Kontraste bewusst zu sein. Etwa 15 Prozent der indischen Bevölkerung sind unterernährt, und jedes dritte Kind unter fünf Jahren leidet an Wachstumsverzögerungen aufgrund chronischer Unterernährung. Trotz dieser Herausforderungen bietet das Auswandern nach Indien zahlreiche kulturelle und berufliche Möglichkeiten, die viele anziehen.

Nationalfeiertag
Tag der Republik
Indien erlangte seine Unabhängigkeit bereits am 15. August 1947, jedoch trat die Verfassung des Landes, die sogenannte "Constitution of India", erst am 26. Januar 1950 in Kraft.
Vegetarisches Indien
Laut einer Studie ist Indien das Land mit dem größten Anteil an Vegetariern. Viele Inder leben aus religiösen Gründen vegetarisch, weniger aus ökologischen oder gesundheitlichen Überlegungen. Selbst Fleischliebhaber verzichten oft am Dienstag auf Fleisch, da dieser Tag dem vegetarischen Gott Hanuman gewidmet ist. Für diejenigen, die nach Indien auswandern möchten, kann dies eine interessante kulturelle Besonderheit sein, die das tägliche Leben und die Essgewohnheiten beeinflusst.

Auswandern nach Indien - Einreisebestimmungen
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Nein
- Vorläufiger Personalausweis: Nein
- Kinderreisepass: Ja

FAQs zum Auswandern nach Indien
Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?
Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.
Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?
Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.
Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?
Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.
Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?
Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein
Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.
Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?
Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.
Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?
In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.
Sie sind interessiert für einen Umzug nach Indien oder ein anderes Zielland?
Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.
Alexander Brugger
Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA
