
Auswandern nach Mongolei
Nach Mongolei auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt
Auswandern nach Mongolei bedeutet, in ein Land mit unberührten Landschaften und einer tief verwurzelten Kultur einzutauchen. Viele Menschen leben noch heute als Nomaden in traditionellen Jurten (Ger) und schätzen Gastfreundschaft als einen ihrer wichtigsten Werte. Besucher werden herzlich empfangen und erleben eine enge Gemeinschaft.
Das Land bietet atemberaubende Natur: von den weiten Steppen über die Wüste Gobi bis hin zu den majestätischen Bergen des Altai. Mit einer jungen Bevölkerung und einem reichen Erbe ist die Mongolei ein einzigartiges Reiseziel für Entdecker und Naturliebhaber. Wer nach Mongolei auswandern möchte, sollte sich auf ein spannendes Leben inmitten von Tradition und beeindruckender Natur freuen.
Fakten zu Mongolei
Hauptstadt
Ulaanbaatar
Bevölkerung
3,3 Millionen
Fläche
1.564.116 km²
Kontinent
Asien
Offizielle Sprache
Mongolisch
Währung
Tögrög (MNT)
Auswandern nach Mongolei: Ein Überblick über das politische System
Auswandern nach Mongolei bedeutet, in ein Land mit einer stabilen Demokratie und einem Mehrparteiensystem zu ziehen. Verschiedene politische Parteien konkurrieren um die Wählergunst, und der Staatspräsident übernimmt als Staatsoberhaupt bestimmte Befugnisse. Die Mongolei gilt insgesamt als politisch stabil. Wer nach Mongolei auswandern möchte, findet hier ein sicheres Umfeld mit einer gefestigten politischen Struktur.

Klima in Mongolei: Wichtige Informationen für Auswanderer
Wer nach Mongolei auswandern möchte, sollte sich auf ein extremes kontinentales Klima einstellen. Die Sommer sind heiß mit über 30°C, während die Winter eisig kalt werden und Temperaturen unter -30°C erreichen können. Frühling und Herbst sind kurz und wechselhaft.
Das Land ist trocken, mit wenig Niederschlag, aber vielen Sonnentagen. In den Steppen und der Wüste Gobi sind starke Winde häufig. Während der Süden extreme Temperaturschwankungen aufweist, sind die nördlichen Regionen kühler und feuchter. In Ulaanbaatar sorgt die Kohleheizung im Winter für starke Luftverschmutzung. Wer auswandern nach Mongolei plant, sollte das Klima bei der Entscheidung berücksichtigen.

Gesundheitssystem in Mongolei: Wichtige Fakten für Auswanderer
Wer nach Mongolei auswandern möchte, sollte sich über das Gesundheitssystem informieren. Die Mongolei verfügt über ein staatliches Gesundheitssystem sowie private Kliniken. Während die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten oft einfacher ist, gibt es in der Hauptstadt Ulaanbaatar modernere Krankenhäuser und gut ausgestattete private Kliniken. Einige internationale Privatkliniken bieten einen hohen Standard und sind besonders bei Expats beliebt. Beim Auswandern nach Mongolei kann eine private Krankenversicherung sinnvoll sein, um eine bestmögliche medizinische Versorgung zu erhalten.

Nach Mongolei auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick
In Mongolei hatte 2024 das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von 6.665,65 US Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Mongolei wird im Jahr 2025 voraussichtlich 0,32 betragen (Quelle: Statista).
Wer nach Mongolei auswandern möchte, findet gute berufliche Chancen, besonders in den Bereichen Tourismus, erneuerbare Energien und Landwirtschaft. Fachkräfte im Bergbau und Ingenieurwesen sind gefragt, und ausländische Investitionen werden gefördert. Der Dienstleistungssektor und die verarbeitende Industrie wachsen ebenfalls. Auswandern nach Mongolei bietet vielfältige Möglichkeiten für Unternehmer und Fachkräfte.

Nationalfeiertag
Unabhängigkeitstag
Zwischen Tradition und Freiheit: Das Nomadenleben in der Mongolei
In der Mongolei lebt immer noch etwa ein Viertel der Bevölkerung als Nomaden. Diese Nomadenfamilien ziehen mit ihren Tieren durch die endlosen, offenen Steppen und suchen nach frischem Gras und Wasser für ihr Vieh. Der Lebensstil ist tief in der mongolischen Kultur verwurzelt und wird seit Generationen gepflegt. Auch wenn das Land sich modernisiert, entscheiden sich viele Menschen, an dieser traditionellen Lebensweise festzuhalten. Sie schätzen die Freiheit und die enge Verbindung zur Natur, die dieser Lebensstil mit sich bringt, sowie den Respekt vor ihrem Erbe. Für diese Familien ist das Leben als Nomade mehr als nur eine Existenzform – es ist eine gelebte Tradition, die ihre Identität prägt und den Rhythmus des Jahres bestimmt.

Auswandern nach Mongolei - Einreisebestimmungen
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Nein
- Vorläufiger Personalausweis: Nein
- Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Alle Reisedokumente müssen noch mindestens sechs Monate gültig sein.

FAQs zum Auswandern nach Mongolei
Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?
Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.
Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?
Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.
Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?
Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.
Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?
Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein
Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.
Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?
Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.
Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?
In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.
Sie sind interessiert für einen Umzug nach Mongolei oder ein anderes Zielland?
Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.
Alexander Brugger
Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA
