
Professionelles Umzugsunternehmen vs. selbstorganisierter Umzug Was lohnt sich wirklich?
Ein Umzug ist ein großer Schritt im Leben – egal, ob es sich um einen privaten Umzug, einen Firmenumzug oder einen internationalen Umzug handelt. Dabei stellt sich schnell die Frage: Soll man ein professionelles Umzugsunternehmen wie DACHSER & KOLB engagieren oder den Umzug selbst organisieren? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, die je nach Art des Umzugs und individuellen Bedürfnissen unterschiedlich ins Gewicht fallen.
Umzug selbst organisieren: Flexibel, aber zeitintensiv
Vorteile des selbstorganisierten Umzugs:
- Kostenkontrolle: Wenn Sie den Umzug eigenständig planen, können Sie die Ausgaben direkt beeinflussen, indem Sie beispielsweise einen günstigen Transporter mieten oder Kartons und Verpackungsmaterial selbst besorgen.
- Flexibilität: Sie bestimmen den Zeitplan und können den Umzug in Ihrem eigenen Tempo organisieren.
- Freunde helfen beim Umzug: Eine gute Möglichkeit, den Umzug schneller und kostengünstiger zu gestalten, ist, Freunde und Familie um Hilfe zu bitten.
Nachteile des selbstorganisierten Umzugs:
- Zeitaufwand und Stress: Ein Umzug bedeutet intensive Planung, Verpackung, Transport und möglicherweise mehrere Fahrten zwischen den Standorten. Das kann zu erheblichem Stress führen.
- Körperliche Belastung: Das Tragen schwerer Möbel und Kartons ist nicht nur anstrengend, sondern kann auch zu Verletzungen führen.
- Versteckte Kosten: Oft wird der Aufwand unterschätzt. Zusätzlich zu den Kosten für Transporter und Verpackungsmaterial kommen Ausgaben wie Benzin, Verpflegung für Helfer oder eventuelle Schäden an Möbeln oder dem Mietfahrzeug hinzu.
- Fehlende Versicherung: Wenn Sie den Umzug selbst organisieren und es zu einem Schaden kommt, sind Sie möglicherweise nicht ausreichend versichert.
Der professionelle Umzug: Bequem, sicher und effizient
Ein professionelles Umzugsunternehmen wie DACHSER & KOLB bietet hingegen eine Rundum-sorglos-Lösung an. Dabei übernehmen erfahrene Umzugsexperten alle wichtigen Aufgaben und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Vorteile des professionellen Umzugs:
- Zeitersparnis: Ein professionelles Team kümmert sich um das Verpacken, Tragen, Transportieren und Entladen. So können Sie sich auf andere wichtige Dinge konzentrieren.
- Sicherheit und Versicherung: Bei einem professionellen Umzug sind Ihre Möbel und Gegenstände durch die Versicherung des Umzugsunternehmens abgedeckt. Das gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit.
- Fachgerechter Transport: Professionelle Umzugsfirmen haben das nötige Know-how und die Ausrüstung, um auch große oder empfindliche Gegenstände sicher zu transportieren.
- Stressfreier Ablauf: Ein erfahrenes Umzugsteam sorgt für einen organisierten und schnellen Umzug, ohne dass Sie selbst körperlich belastet werden.
Nachteile des professionellen Umzugs:
- Kosten: Auf den ersten Blick sind die Kosten für einen professionellen Umzug höher als beim selbstorganisierten Umzug. Allerdings sollte man den Stress und die versteckten Kosten bei einer Eigenorganisation nicht vergessen.
- Weniger Kontrolle über den Ablauf: Da ein Umzugsunternehmen den Zeitplan festlegt, haben Sie weniger Flexibilität.
Welcher Umzug passt zu Ihnen?
Je nach Umzugsart und Ihren individuellen Bedürfnissen kann eine der beiden Optionen vorteilhafter sein:
- Privater Umzug: Wenn Sie einen kleinen Haushalt umziehen und genug Zeit haben, kann ein selbstorganisierter Umzug mit Hilfe von Freunden sinnvoll sein. Planen Sie jedoch einen Umzug mit vielen Möbeln oder in eine weiter entfernte Stadt, ist ein professionelles Umzugsunternehmen oft die stressfreiere Option.
- Firmenumzug: Bei einem Unternehmensumzug ist es ratsam, auf ein professionelles Umzugsunternehmen zu setzen. Die Logistik ist komplexer und der Zeitdruck höher, da die Arbeitsunterbrechung so kurz wie möglich gehalten werden sollte.
- Internationaler Umzug: Bei einem Umzug ins Ausland ist die Beauftragung eines professionellen Umzugsunternehmens nahezu unumgänglich. Die Transportwege sind länger, es gibt mehr Bürokratie und das Umzugsgut muss oft über den Seeweg oder per Luftfracht verschickt werden.

Was lohnt sich wirklich?
Ob Sie den Umzug selbst organisieren oder ein professionelles Umzugsunternehmen engagieren, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie Kosten sparen und zeitlich flexibel sein möchten, könnte ein selbstorganisierter Umzug die richtige Wahl sein – vorausgesetzt, Sie haben genügend Unterstützung und unterschätzen den Aufwand nicht.
Für einen stressfreien, schnellen und sicheren Umzug bietet ein professionelles Umzugsunternehmen wie DACHSER & KOLB viele Vorteile. Besonders bei komplexeren Umzügen, sei es privat oder beruflich, überwiegen die Vorzüge des Rundum-sorglos-Services. Und denken Sie daran: Auch bei einem vermeintlich teureren professionellen Umzug kann sich die Investition durch Zeit- und Stressersparnis auszahlen.
Planen Sie gerade Ihren Umzug? Kontaktieren Sie DACHSER & KOLB für ein unverbindliches Angebot und lassen Sie uns die harte Arbeit für Sie erledigen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Umzug selbst organisieren
Was sollte ich bei einem selbst organisierten Umzug als Erstes planen?
Der erste Schritt ist die Erstellung eines Zeitplans und einer Checkliste. Wichtig ist, frühzeitig Umzugskartons zu besorgen, Helfer zu organisieren, ggf. ein Transportfahrzeug zu reservieren und rechtzeitig Adressänderungen vorzunehmen.
Wie viele Umzugskartons brauche ich für einen Haushalt?
Als Faustregel gilt: Pro Quadratmeter Wohnfläche etwa ein Umzugskarton. Für eine 60 m² Wohnung sollten Sie also mit rund 60 Kartons rechnen. Die tatsächliche Anzahl hängt aber auch davon ab, wie viele Gegenstände Sie besitzen und ob Sie aussortieren.
Wie finde ich das passende Umzugsfahrzeug für meinen Umzug?
Die Größe des Fahrzeugs richtet sich nach der Menge Ihres Umzugsguts. Für kleinere Umzüge reicht meist ein Transporter mit 3,5 Tonnen. Bei größeren Haushalten sollten Sie ggf. einen Lkw mieten. Achten Sie bei der Auswahl auch auf Führerscheinvorgaben.
Was sind die Vorteile eines selbst organisierten Umzugs?
Ein DIY-Umzug ist oft kostengünstiger, da Sie keine Umzugsfirma beauftragen. Sie behalten zudem die volle Kontrolle über den Ablauf. Allerdings erfordert diese Variante mehr Eigeninitiative, Organisationstalent und körperlichen Einsatz.
Welche Kosten fallen bei einem selbst organisierten Umzug an?
Typische Kosten entstehen durch die Miete des Transportfahrzeugs, Benzin, Umzugskartons, Verpackungsmaterial sowie ggf. durch Verpflegung für Helfer, Halteverbotszonen und Renovierungen. Eine gute Planung hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Wann lohnt sich doch die Unterstützung durch ein Umzugsunternehmen?
Wenn der Umzug besonders groß, zeitkritisch oder körperlich herausfordernd ist, kann sich ein professioneller Umzugsservice wie DACHSER & KOLB lohnen. Auch bei empfindlichem oder wertvollem Umzugsgut profitieren Sie von professioneller Erfahrung und Versicherungsschutz.
Wir sind für Sie da
Wir konnten Ihre Fragen nicht beantworten?
Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Donna Draganov
Teamleitung Customer Service & Sales - ROAD

Umzug gefällig?
Planen Sie einen Umzug und suchen ein zuverlässiges Umzugsunternehmen? Erhalten Sie in Sekundenschnelle Ihr individuelles Umzugsangebot – unkompliziert und transparent. Anschließend melden wir uns persönlich bei Ihnen und setzen alles daran, Ihre Wünsche bestmöglich umzusetzen.