
Mitte Oktober hat Dachser & Kolb neue Zahlen seines Geschäftsjahrs veröffentlicht. Vor allem der Geschäftsbereich Umzugslogistik wächst mit einem Plus von 14 Prozent über- proportional. Geschäftsführer Johannes Neumann nennt das „überaus zufriedenstellend”.
Insbesondere konnte die „Umzugslogistik Road“, die alle europäischen Landverkehre umfasst, deutlich zulegen: 2018 wurden mit einem Zuwachs von zirka 14 Prozent etwa 3.800 Umzüge von Privathaushalten sowie von Geschäfts- und Büroeinrichtungen über den Verkehrsweg Straße von Dachser & Kolb europaweit umgesetzt.
Die Kemptener konnten 2018 auch in der „Umzugslogistik Air & Sea“ zulegen. Dieser Bereich, der alle weltweiten Umzüge über den Verkehrsweg Luft- und Seefracht umfasst, hat einen Anteil von etwa 25 Prozent am Gesamtvolumen aller operativen Umzugstätigkeiten.
„Es gibt keinen Rückgang in der Umzugslogistik"
„Wir spüren aktuell keine abgemilderte Nachfrage an weltweiten Mitarbeiterentsendungen oder ein geringeres Wachstum bei unseren Luft- und See- frachten in der Umzugslogistik“, erklärt Johannes Neumann. „Investitionen werden zwar aktuell überprüft oder neu justiert, aber der Markt der weltweiten Mitarbeiterentsendungen ist weiterhin stark wachsend.“
Das Volumen der Umzüge von privatem Haushaltsgut liegt laut Neumann deutlich vor dem Volumen der Umzüge von Büroeinrichtungen oder Geschäftsausstattungen. Und gerade bei Umzügen von Privathaushalten hätten wiederum die Umzüge von Mitarbeitern großer Industrie- und Dienstleistungs- unternehmen den größten Zuwachs und lagen auch 2018 vor privaten Auftraggebern eines Haushaltsumzuges. Insgesamt haben die Umzüge von Privathaushalten über den Verkehrsweg Straße einen Umsatzanteil von etwa 31 Prozent und über den Verkehrsweg Luft- und Seefracht (Überseeumzug) etwa 25 Prozent aller Umzugsdienstleistungen. Der Anteil der Umzüge von Büro- und Geschäftseinrichtungen liegt bei etwa sieben Prozent.
Dachser & Kolb wird zu 46 Prozent von Privatkunden beauftragt und zu 54 Prozent von Wirtschaftsunternehmen sowie Ämtern, Gemeinden und Institutionen. Der Anteil europaweiter Geschäfts- und Firmenumzüge liegt bei sieben Prozent. Neben dem Geschäftsbereich Relocation Logistics wächst laut Dachser & Kolb vor allem der Geschäftsbereich Relocation Service sehr stark: Hierbei werden weltweite Dienstleistungen in Bezug auf einen Wohnortwechsel für Unternehmen, die Mitarbeiter entsenden sowie für die umziehenden Arbeitnehmer durchgeführt. Insbesondere erfüllt Dachser & Kolb Leistungen hinsichtlich der Verwaltung von bestehenden Firmenwohnungen sowie der Suche und vertraglichen Betreuung neuer Firmenwohnungen.
Unter „Sonstiges“ werden alle Leistungen der Möbellogistik zusammengefasst: In dem Bereich verzeichnete der Logistiker 2018 ein Wachstum von elf Prozent.
Quelle: https://www.moebelspediteur.de