
Auswandern nach Bolivien
Nach Bolivien auswandern: Erfahren Sie hier die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt
Auswandern nach Bolivien ist eine attraktive Option für Naturliebhaber und Abenteurer. Mit seinen beeindruckenden Landschaften – von den Anden bis zur Salar de Uyuni – bietet das Land zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Zudem begeistert Bolivien mit seiner reichen indigenen Kultur und günstigen Lebenshaltungskosten. Auch zum Spanischlernen ist es ideal.
Vor dem Schritt, nach Bolivien auszuwandern, sind jedoch einige Punkte zu beachten. Dazu gehören die Visa- und Aufenthaltsbestimmungen, eine mögliche Arbeitserlaubnis sowie eine Auslandskrankenversicherung. Grundkenntnisse in Spanisch erleichtern den Alltag, und Respekt vor lokalen Traditionen ist wichtig.
Fakten zu Bolivien
Hauptstadt
Sucre
Bevölkerung
12.311,974
Fläche
1.098.581 km²
Kontinent
Südamerika
Offizielle Sprache
Spanisch, Quechua, Aymara, Guaraní
Währung
Boliviano (BOB)
Auswandern nach Bolivien: Ein Überblick über das politische System
Auswandern nach Bolivien bedeutet, in einen plurinationalen Staat zu ziehen, der seine indigene Vielfalt anerkennt – neben Spanisch sind 36 Sprachen offiziell. Die Verfassung von 2009 stärkte indigene Rechte und förderte die Dezentralisierung. Als sozialer Staat unterstützt Bolivien seine Bürger mit verschiedenen Programmen.
Politisch herrscht ein präsidentielles System mit einem Zweikammerparlament. Präsident und Parlament werden direkt gewählt, und die indigene Beteiligung wächst. Zudem stärkt die Verfassung die Autonomie der Departamentos.

Klima in Bolivien: Wichtige Informationen für Auswanderer
Auswandern nach Bolivien bedeutet, sich auf eine Vielfalt an Klimazonen einzustellen: Das kalte, trockene Altiplano mit der Salar de Uyuni, milde Andentäler mit warmen Tagen und kühlen Nächten sowie das heiße, feuchte Llanos Orientales im Amazonasgebiet.
Die beste Reisezeit für das Hochland ist von April bis Oktober, für das Tiefland von Mai bis September. Achte auf Höhenkrankheit und eine langsame Akklimatisierung, besonders im Hochland. Die Regenzeit dauert von November bis März, mit starken Regenfällen im Tiefland.
Wenn du nach Bolivien auswandern möchtest, packe entsprechende Kleidung für jede Region ein, schütze dich im Tiefland vor der Sonne und trinke ausreichend Wasser, besonders im Hochland.

Gesundheitssystem in Paraguay: Wichtige Fakten für Auswanderer
Auswandern nach Bolivien bedeutet, sich auf ein öffentliches Gesundheitssystem einzustellen, das oft überlastet ist, insbesondere in ländlichen Gebieten. Daher wird eine private Krankenversicherung empfohlen, um besseren Zugang zu medizinischer Versorgung zu haben. Viele Medikamente sind verfügbar, aber die Qualität variiert, daher sollten wichtige Medikamente aus dem Heimatland mitgebracht werden.
Die Höhenkrankheit ist ein Risiko aufgrund der großen Höhenunterschiede, und Impfungen gegen Infektionskrankheiten wie Dengue oder Malaria sind in bestimmten Regionen notwendig. Die Zahnbehandlung ist günstiger, aber die Qualität sollte vorher geprüft werden.
Wenn du nach Bolivien auswandern möchtest, solltest du eine Auslandskrankenversicherung abschließen, dich über Impfungen informieren, ein Netzwerk aufbauen und grundlegende spanische Begriffe lernen. Eine gesunde Lebensweise ist ebenfalls wichtig.

Nach Bolivien auswandern: Wirtschaftliche Lage und Lebensqualität im Überblick
In 2024 hatte das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf von Bolivien etwa 3.919,60 US Dollar betragen. Der Gini-Koeffizient der Vermögen beschreibt die Vermögensverteilung. Der Indikator ist ein etablierter, international vergleichbarer Gradmesser für die Vermögensungleichheit. Er wird auf einer Skala von null bis eins gemessen. Je höher der Wert, desto größer ist die Ungleichheit. Der Gini-Koeffizient in Bolivien wird im Jahr 2025 voraussichtlich 0,41 betragen (Quelle: Statista).
Ein großer Vorteil beim Auswandern nach Bolivien sind die niedrigen Lebenshaltungskosten, besonders bei Lebensmitteln, Transport und Unterkünften.
Zudem beeindruckt das Land mit seiner reichen Kultur und Natur – von traditionellen Festen und Tänzen bis hin zu den Anden, dem Amazonasgebiet und der Atacama-Wüste.
Wer nach Bolivien auswandern möchte, kann auch von der entspannten, langsamen Lebensweise profitieren, die vielen eine willkommene Abwechslung bietet.

Nationalfeiertag
Unabhängigkeitstag
Salar de Uyuni – Boliviens beeindruckende Salzwüs
Der Salar de Uyuni, der im bolivianischen Hochland auf einer Höhe von rund 3.700 Metern liegt, ist mit einer Fläche von über 10.500 km² die größte Salzwüste der Welt. Sie ist vor Tausenden von Jahren aus dem prähistorischen Lago Minchin entstanden und ist heute eine der beeindruckendsten Naturkulissen Südamerikas. In der Trockenzeit erstreckt sich eine endlose weiße Landschaft mit sechseckigen Salzmustern bis zum Horizont. In der Regenzeit verwandelt sich der Salar in einen riesigen Spiegel, der den Himmel reflektiert und eine surreal anmutende Umgebung schafft.
Neben diesem faszinierenden Naturschauspiel bietet die Region auch geologische Wunder wie die Yardangs, vom Wind geformte Felsformationen, sowie die berühmten Kaktusinseln, darunter die Isla Incahuasi mit bis zu 12 Meter hohen Kakteen. Die Tierwelt ist ebenso beeindruckend: Flamingos, Andenkondore, Nandus und sogar die seltene Andenkatze leben hier.
Mit seiner einzigartigen Landschaft, spektakulären Sonnenaufgängen und atemberaubenden Fotomotiven ist der Salar de Uyuni eines der faszinierendsten Reiseziele der Welt und zieht jedes Jahr zahlreiche Abenteurer und Fotografen an.

Auswandern nach Bolivien - Einreisebestimmungen
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Nein
- Vorläufiger Personalausweis: Nein
- Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.

FAQs zum Auswandern nach Bolivien
Wo finde ich relevante Informationen zu meinem Einreiseland und den dort geltenden Einreisebestimmungen?
Wir haben Ihnen auf unserer Website unter dem Bereich Relocation Service Ziellandinformationen sowie Einreisebestimmungen und Zollinformationen für viele Länder zusammengestellt und bauen diesen Bereich konstant aus.
Kann ich einen eigenen Container, den ich bereits besitze für den Umzug mit DACHSER & KOLB nutzen?
Für jeden Umzug, den wir bei DACHSER & KOLB stets als door-to-door (full service) Umzug anbieten, wird für die Zeit des Umzugs ein Container angemietet. Die Variante einen eigenen Container zu verwenden, bieten wir daher nicht an.
Wer ist im Ausland für meinen Umzug und die dort anfallenden Leistungen zuständig?
Im Ausland arbeiten wir als FIDI-Mitglied mit ausgewählten, langjährigen Partnern zusammen, die gemäß unserer Servicestandards arbeiten.
Ist mein Umzugsgut im Schadensfall versichert?
Wir decken für jeden Überseeumzug selbstverständlich eine Transportversicherung zum Zeitwert für die gebrauchten Haushaltsgüter und persönlichen Gegenstände ein
Welche Arten des Transports bieten Sie im Bereich Überseeumzug an?
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Überseeumzüge via Luftfracht oder Seefracht durchzuführen. Bei den Seefrachten besteht die Möglichkeit als Beiladung ("LCL-Shipment" mit Liftvan) oder mit einem Container (FCL-Shipment in 20 Fuß, 40 Fuß, oder 40 Fuß High Cube) das Umzugsgut zu verschiffen. Welche Option für Sie die beste ist, können wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen.
Wann und wie muss der Umzug bezahlt werden und wie lautet das Zahlungsziel?
Sie erhalten wenige Wochen nach der Beauftragung eine Rechnung und zahlen die komplette Summe direkt im Voraus.
Muss ich auf mein Umzugsgut Steuern und Zölle bezahlen?
In die meisten Länder kann Umzugsgut steuer- und zollfrei eingeführt werden wenn eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorliegt. Gerne können wir im persönlichen Beratungsgespräch für Ihr gewünschtes Zielland die Optionen zur Einfuhr des Umzugsgutes prüfen.
Sie sind interessiert für einen Umzug nach Bolivien oder ein anderes Zielland?
Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.
Alexander Brugger
Manager Customer Service & Sales - AIR&SEA
