"Kommt gut an" - der Unternehmenspodcast von DACHSER & KOLB untersucht spannende Themen im Bereich Umzugslogistik und Relocation Service. Sowohl die neusten Trends als auch die innovativen Lösungen des Umzugsunternehmens DACHSER & KOLB werden hier in einzelnen Folgen vorgestellt.
Im Stil einer Radiosendung unterhalten sich die beiden Umzugs-Experten Mark Schwing und Hans-Joachim Centner abwechselnd mit unterschiedlichen Gästen über deren Alltag bei DACHSER & KOLB und ihre Erfahrungen aus der Umzugsbranche. Angefangen bei dem Thema Tiertransport, über Zollformalitäten an der Grenze bis hin zur Besichtigung beim Kunden oder die Wohnungs-Endreinigung in der Schweiz – in unserem Podcast finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Anhören und viele neue interessante Einblicke zum Thema Umzug und Relocation Service.
Bei einem Umzug gibt es viele Punkte, die einer frühzeitigen Organisation und Planung bedürfen - besonders wenn tierische Familienmitglieder wie z. B. Meerschweinchen, Katze, Pferd oder das exotische Reptil umgezogen werden müssen. In unserem Podcast erfahren Sie von unseren Experten unter anderem, warum ein vorzeitiger Besuch beim Tierarzt wichtig ist, woher Sie die länderspezifischen Informationen zur Einreise und Ausreise erhalten oder wie Sie die richtige Größe der Transportbox bestimmen können.
Bei Ihnen steht ein Umzug an, bei dem Sie Ländergrenzen übertreten? In unserem Podcast haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zum Thema „Zoll“: Unsere beiden Moderatoren erzählen anhand bereits geschehener Erlebnisse, welche Dokumente zur Grenzüberschreitung benötigt werden, warum bestimmtes Umzugsgut angemeldet werden muss und welche Mengen bei besonderen Gütern wie Alkohol oder Tabak eingehalten werden müssen. Außerdem erläutern sie die möglichen Beschränkungen für einen Umzug innerhalb der EU bzw. für interkontinentale Umzüge.
Mehr zum Thema Zoll (besonders zu den Schweizer Zollbedingungen) und den benötigten Dokumenten erfahren Sie auf unserer Website unter: https://www.dachser-kolb.de/umzug/schweiz-umzug
Eine Wohnungs-Besichtigung durch einen erfahrenen Profi ist ein wichtiger Bestandteil vor Ihrem Umzug mit einem Umzugsunternehmen, um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können. Unsere Experten schätzen das exakte Volumen ein, berechnen für Sie das benötigte Verpackungsmaterial und informieren Sie über die notwendigen Dokumente. Außerdem kann der Besichtiger bei Besonderheiten gegebenenfalls mit seinem Tablet Fotos aufnehmen und Hinweise für das Umzugs-Team notieren. Weitere Gründe, warum eine Besichtigung wichtig ist, erfahren Sie in unserer heutigen Podcast-Folge.
In der Schweiz ist eine Endreinigung beim Auszug etwas anders zu betrachten als in Deutschland. Hier reicht es nicht, wenn die Wohnung besenrein ist. Es muss wirklich alles sehr gründlich sauber gemacht werden. Vom Lüftungsgitter im Bad über das Reinigen der Lamellen und Rollläden von außen und innen bis hin zum Polieren von Türgriffen und Chromstahlabdeckungen. Deshalb ist es meist von Vorteil, wenn man ein professionelles Reinigungsunternehmen beauftragt. Was es noch alles zu berücksichtigen gibt können Sie in unserem Podcast anhören oder in unserer Checkliste nachlesen.
Wenn ein Mitarbeiter vorübergehend – oder auch langfristig – ins Ausland geht oder aus dem Ausland kommt ist das mit vielen Anforderungen rund um den Arbeitsplatz verbunden. Damit hierbei alles gelingt, bietet DACHSER & KOLB mit dem Relocation Service seine Unterstützung an.
Peter Beutel, Head of Relocation Logistics & Relocation Service leitet diesen Bereich und beantwortet Ihnen in unserem Podcast alle Fragen zum Thema: In welcher Verbindung steht die Leistung zum internationalen Umzug, für wen ist Relocation Service gedacht und welche Leistungen sind darin enthalten. Auch der berufliche Wechsel in ein anderes Land mit der Familie ist ein spannender Punkt, der von unseren Podcast-Teilnehmern behandelt wird. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Anhören unseres Podcasts.
Unsere Auszubildende zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, Anastasia Hollmann, berichtet über ihren Ausbildungs-Alltag bei DACHSER & KOLB.
Wie funktioniert die Kombination aus Schule und Betrieb, was lernt man vom ersten bis dritten Ausbildungsjahr und welche Voraussetzungen sollte man als Interessierter bei diesem Beruf mitbringen. Alle Antworten auf Ihre Fragen bespricht Anastasia im heutigen Podcast mit unseren beiden Moderatoren – unter anderem auch, ob Sie nach ihrer Ausbildung bei DACHSER & KOLB bleiben wird.